Rasenrost

Rasenrost ist eine der häufigsten bekannten Rasenkrankheiten. Es können drei Arten von Rasenrostkrankheiten unterschieden werden: Gelbrost, Wiesenrispenrost und Kronenrost. Alle drei Rostkrankheiten treten hauptsächlich bei Wiesenrispengras und Deutschem Weidelgras auf, zwei der drei groben Gräser, mit denen der Rollrasen angebaut wird.

Kronenrost Rasenrost Door-FLamiot-Eigen-werk-CC-BY-SA-3.0.jpg Brauner Rostpilz
Kronenrost                                            Gelbrost                                                              Wiesenrispenrost

Kronenrost im Gras

Kronenrost ist eine unangenehme Rasenkrankheit, die sich hauptsächlich von Ende Juli bis Oktober entwickeln kann. Dieser Rost ist an den orangefarbenen Spuren am Grashalm und zu einem späteren Zeitpunkt an den toten Stellen zu erkennen. Kronenrost befällt hauptsächlich die Blätter des Grases. Der Stiel und der Blütenstand sind nicht betroffen. Insbesondere nasses und warmes Wetter verursachen Kronenrost im Gras, insbesondere beim Deutschen Weidelgras.

Gelbrost

Gelbrost tritt hauptsächlich in der Zeit von Mai bis Juni auf, also im Frühling! Wie Kronenrost kommt Gelbrost hauptsächlich im Wiesen-Rispengras vor. Auf den ersten Blick ist die Rasenkrankheit schwer zu erkennen, da sie sich auf kleinem Raum entwickelt. Nach einer Weile breitet sich dieser Pilz über den gesamten Rasen aus und ist an gelb-orangefarbenen Streifen auf den Grasblättern zu erkennen. Insbesondere die Blätter und Stängel fallen dem Gelbrost zum Opfer.

Wiesenrispenrost

Genau wie bei anderen Rostkrankheiten möchten Sie Wiesenrispenrost in Ihrem Rasen natürlich möglichst vermeiden. Diese Pilzart befällt langsam Ihren gesamten Rasen, insbesondere das Wiesenrispengras. Wiesenrispenrost tritt hauptsächlich ab April auf und ist an bräunlichen Sporenhopfen auf den Blättern zu erkennen. Der Wiesenrispenrost entwickelt sich besonders in nassen und warmen Perioden.

Rostbekämpfung / -prävention:

Es gibt eine Reihe von Maßnahmen, mit denen Sie die drei bekannten Rostarten bekämpfen oder verhindern können:

  • Sorgen Sie für die richtige Menge an Düngung;
  • Achten Sie darauf, dass der Pilz sich nicht über den Rasenmäher ausbreitet;
  • Gegen Ende des Jahres mit Stickstoff düngen.

Haben Sie noch Zweifel an der Behandlung oder Vorbeugung von Rostkrankheiten in Ihrem Rasen? Sie können uns jederzeit mit Ihren Fragen kontaktieren.

Berechnen Sie hier Ihren Preis

Rollrasen abholen oder liefern?
Errechnen Sie direkt online Ihren Preis!

Nächstmögliche Termine
wo
22
mrt
do
23
mrt
vr
24
mrt
ma
27
mrt
di
28
mrt
m2

Besorgung ist möglich ab 30 m2

Möchten Sie mehr über Rasen erfahren?

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten und Tipps zu Rollrasen.

04mrt

Gras säen

Haben Sie ein brachliegendes Stück im Garten oder möchten Sie Ihren bestehenden Rasen einsäen oder nachsäen? Die beste Zeit zum Säen ist Frühling.. Read More →
20feb

Moos im Rasen

Moos im Rasen kommt leider regelmäßig vor. Es wird auch als eine der unangenehmsten Pflanzen angesehen, die man im Rasen haben kann. Moos.. Read More →
17jan

Gelbe Stellen im Rasen

Gelb, das ist nicht die Farbe, die das Gras tatsächlich haben sollte. Und doch sehen wir regelmäßig gelbes Stellen. Die Ursache herauszufinden, kann.. Read More →